ISO 9001:
Qualitätsmanagementsystem
Ein Großteil der heutigen Kommunikation findet inzwischen per E-Mail statt. Diese Art der Kommunikation ist jedoch gerade für öffentliche Einrichtungen nicht ganz ungefährlich. Denn normale E-Mails können leicht von Dritten mitgelesen und im schlimmsten Fall auch abgeändert werden. Die Sicherheit und Vertraulichkeit von sensiblen Daten von Bürger*innen beim digitalen Versand muss daher stets oberste Priorität haben - insbesondere da Städte, Gemeinden und Kommunen gesetzlich zum Schutz von personenbezogenen Daten bei der digitalen Übertragung verpflichtet sind. Sollten diese Daten dennoch in die falschen Hände geraten, hat dies fatale Folgen. Eine zuverlässige E-Mail-Verschlüsselung ist daher für öffentliche Einrichtungen unverzichtbar.
RMail, das "all-in-one" Lösungspaket für die sichere E-Mail-Kommunikation bietet öffentlichen Verwaltungen umfassendste Sicherheit beim Versand von vertraulichen Daten. RMail lässt sich unkompliziert direkt in Ihr bestehendes E-Mail-Programm installieren, fügt sich nahtlos in Ihren Verwaltungsalltag ein und gewährleistet 100%igen Datenschutz. Nachrichten können per einfachen Mausklick unkompliziert verschlüsselt und anschließend versandt werden.
Optimieren Sie Ihre Prozesse, erfüllen Sie aktuelle Datenschutzrichtlinien und schützen Sie vertrauliche Daten vor Diebstahl oder Spionage. Ob E-Mail-Verschlüsselung, elektronischen Unterschriften oder auch der Versand von großen Dateien - RMail bietet Ihnen dank der Vielseitigkeit und der einfachen Nutzung eine komfortable, sichere und effektive digitale Kommunikation mit all Ihren Partnern.
Schützen Sie Ihre Daten vor Diebstahl oder Spionage
Datenintegrität ist für alle wichtig! Schaffen Sie Vertrauen und zeigen Sie Ihren Bürger*innen, Geschäftspartnern und Mitarbeitern, dass Ihre Behörde verantwortlich und datenschutzkonform mit vertraulichen Daten umgeht. RMail kann – nach entsprechender Konfiguration – automatisch mit TLS 1.2 Verschlüsselung versenden, wenn TLS von den Servern des Senders und des Empfängers unterstützt wird. Bei Bedarf können Sie natürlich auch jederzeit eine passwortgeschützte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden.
Unkomplizierte Nutzung für den Empfänger
Viele Verschlüsselungsmethoden scheitern schlicht und einfach an der Empfängerakzeptanz. Um eine verschlüsselte Nachricht zu senden oder zu lesen, benötigt es auf Empfängerseite keinerlei Vorkehrungen. Die E-Mail landet direkt im regulären Posteingang des Empfängers und kann von jedem E-Mail-Client empfangen und geöffnet werden. Ein Link bietet die einfache Möglichkeit, auf verschlüsselte E-Mails zu antworten, wobei der Text wie auch alle Anhänge selbstverständlich verschlüsselt werden.
Einfache Dokumentation Ihrer Compliance
Wenn Sie gesetzlich zum Verschlüsseln vertraulicher E-Mails verpflichtet sind oder andere Compliance-Anforderungen erfüllen müssen, benötigen Sie einen Nachweis über die Einhaltung der Vorschriften und Anordnungen. Nur mit RMail erhalten Sie für jede E-Mail, die Sie mit RMail versenden, einen einzigartigen Zustellungsnachweis über den Zustellstatus, den Zeitpunkt der Zustellung und über den Originalnachrichteninhalt. Somit werden Ihre E-Mails zu nachweisbaren und unveränderlichen Dokumenten mit hoher Beweiskraft.
Versand von großen Dateianhängen
Das Versenden von großen Dateien mit vertraulichen Daten gehört in modernen Behörden und Verwaltungen zum Arbeitsalltag. Wer jedoch solche Datenmengen per E-Mail versenden möchte, steht oft vor dem Problem, dass die meisten E-Mail-Provider nur den Versand bis zu einer bestimmten Dateigröße ermöglichen. Mit LargeMail können Sie sensible Informationen und Anhänge bis zu einer Größe von 1 GB einfach per E-Mail austauschen. Sicher, verschlüsselt und nachvollziehbar - egal, ob vom Büro oder unterwegs aus.
Verträge, Gutachten, Baubescheide, Online-Auschreibungen und sonstige Dokumente aller Art digital unterschreiben und anschließend zentral managen.
Rechtskonform, manipulationsfrei & einfach in Workflows integrierbar.